Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Wie man Gurken „füttert“ und gießt, um viele weibliche Blüten zu bilden

Die leere Blüte ist ein Problem, das beim Gurkenanbau immer relevant sein wird.

Wie werden Gurken gefüttert und gegossen, damit sich viele weibliche Blüten bilden?

Nach dem Umpflanzen von Setzlingen ins Freiland gemahlen müssen Gurken mit Superphosphat, Kaliumsulfat und Ammoniumnitrat gefüttert werden.

In 10 Liter Wasser 0,5 Esslöffel jeder Substanz einrühren und unter die Wurzel gießen.

Foto: Pixabay

Wenn das Loch beim Pflanzen gut gedüngt wurde, dann können Sie die Gurken erstmals mit Asche füttern Aufguss.

Werden die weiblichen Blüten der Gurke zugepeitscht, hängt auch vom Gießen ab.

Sobald die Gurken blühen, sollte die Gießmenge reduziert werden.

Bei starker Hitze draußen, über +27 Grad, sollte die Bewässerung jedoch nicht reduziert werden.