Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Wie man mehr Tomaten anbaut: 10 Geheimnisse, über die erfahrene Gärtner nur ungern sprechen

Jeder Gemüsebauer möchte jedes Jahr eine große Tomatenernte anbauen.

Dazu müssen Sie einige Regeln befolgen.

1. Entfernen Sie Stiefkinder rechtzeitig. Auf jeder Pflanze bleiben nicht mehr als zwei der stärksten Triebe übrig. Dadurch erhöht sich der Ertrag, da die Pflanzen besser beleuchtet werden.

2. Wenn Früchte über jedem Pinsel mit Tomaten erscheinen, werden die Blätter entfernt. Dann wachsen die Früchte nicht nur schneller, sondern reifen auch.Foto: Pixabay

3. Früchte werden von Tomatensträuchern entfernt, wenn sie die für die Sorte erforderliche Größe erreicht haben. Daher leiden sie nicht unter Phytophthora.

Wenn Sie möchten, dass die Früchte am Strauch reifen, müssen Sie sie vor Phytophthora schützen. Um einen Aufguss gegen die Krankheit zuzubereiten, werden Zwiebel- und Knoblauchschalen zu gleichen Teilen vermischt.

Zwei Handvoll werden mit 2,5 Liter Wasser aufgegossen und 5 Tage stehen gelassen. Dann filtern und mit Wasser verdünnen, 1 EL gießen. in einem Eimer Wasser, Zugabe von 1 EL. l. Flüssigseife.

Besprühen Sie die Tomatensträucher nach 10 Tagen.

4. Große Tomaten müssen an einen starken Stock oder an die Spitze des Gewächshauses gebunden werden, wobei der Hauptstiel mit einem Zopf umwickelt wird.

5. Damit die Früchte an den unteren Stängeln den Boden nicht berühren, werden sie mit Stroh, trockenem Heu oder Sägemehl abgedeckt.

6. Bei hohen Sorten die Spitze mitten im Sommer abkneifen, das erhöht den Ertrag und die Früchte reifen früher.

7. Die Blattfütterung aktiviert die Bildung neuer Tomaten, die bereits erschienenen Früchte reifen schneller.

Dies verhindert Infektionen und die Entstehung von Krankheiten.

8. Im Sommer werden Tomatensträucher einmal mit einer Borsäurelösung besprüht, wobei 1 TL gerührt wird. in einem Eimer Wasser. Und nach einem halben Monat mit einer Harnstofflösung gemäß den Anweisungen besprühen.

9. Während der Fruchtzeit benötigen Tomaten Kalium. Verwenden Sie dazu eine schwache Kaliumpermanganatlösung.

10. Die Pflanzen werden monatlich mit einer 7-mal mit Wasser verdünnten Königskerzenlösung gefüttert. Sie können es durch Hühnermist ersetzen, der 12-mal mit Wasser verdünnt wird. Jede Zusammensetzung wird mit einer Rate von 10 Litern pro 10-15 Büschen verbraucht.

Wenn es weder Königskerze noch Streu gibt, verwenden sie Brotkrusten, Cracker, getrocknete Kekse oder Lebkuchenkekse, die sich über einen langen Zeitraum angesammelt haben Winter.

Wenn Tomatensämlinge in ein Gewächshaus gepflanzt werden, graben sie ein Loch tiefer und gießen eine Handvoll zerkleinerte Semmelbrösel und eine Handvoll Holzasche hinein, gießen sie mit Wasser. Wenn Feuchtigkeit absorbiert wird, werden Sämlinge gepflanzt. Dann wieder gießen, mit Gras bedecken.

Die Pflanzen wachsen stark, mit dunkelgrünem Laub. Nach der Blüte sind viele Früchte gebunden, eine reiche Ernte wächst heran.