
Wie man mit Tulpen nach der Blüte umgeht, damit sie nicht wiedergeboren werden
Nach langen grauen und kalten Monaten freuen sich Gärtner auf die Blüte der Frühlingsblumen.
Schöne und zarte Tulpen sind immer eine Freude für das Auge.
Aber sie wissen nicht, wohin mit verwelkten Pflanzen alle Gärtner.
Was tun mit Tulpen nach der Blüte
Sobald die Blätter gelb werden, müssen sie mit dem Stängel geschnitten werden. Danach müssen Sie die Zwiebeln ausgraben.
Foto: Pixabay
Allerdings sollte man sie nicht gleich falten. Sie sollten in der Sonne getrocknet werden, um das Risiko einer Pilzinfektion zu verringern.
Es ist auch ratsam, sie in einer Kaliumpermanganatlösung zu waschen.
Die Zwiebeln sollten gelagert werden an einem dunklen und trockenen Ort, aber mit guter Luftzirkulation.
Wie Gärtner anmerken, werden die Zwiebeln schließlich tiefer in den Boden eindringen, wenn Sie sie nicht ausgraben. Dies bedeutet, dass es für die Stängel jedes Jahr schwieriger wird, zu wachsen. Als Folge kann dies zum Absterben einer Frühlingsblume führen.
Auch die gewöhnlichsten und unprätentiössten Tulpen müssen ausgegraben werden, aber nur einmal alle 3-4 Jahre.

