Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Wie man Paprikasämlinge anbaut: grundlegende Geheimnisse und Tipps

Pfeffersamen werden früh auf Sämlinge gepflanzt, und damit sie sich gut entwickeln können, müssen genügend Anstrengungen unternommen werden. 

Vor dem Pflanzen werden die Samen in einer Manganlösung eingeweicht eine kurze Zeit, danach müssen sie gründlich mit sauberem Wasser gewaschen werden.

Dann werden die Samen auf ein feuchtes Tuch gelegt, mit der gleichen nassen Schicht bedeckt und an einen warmen Ort gebracht. In zwei Wochen werden die Samen schlüpfen.

Erde zum Anpflanzen kann gekauft oder vorbereitet werden. Die Bodenmischung besteht zu gleichen Teilen aus folgenden Zutaten: teils Humus, teils Torf, teils Sand. Der Boden wird vor dem Pflanzen sorgfältig gesiebt.Der Behälter wird mit Erde gefüllt und so verdichtet, dass die Ränder 3 cm über den Boden ragen Die Samen werden in einem Abstand von 1 cm zwischen ihnen ausgelegt, wenn sie dicker ausgebreitet werden, bilden die Sämlinge Schatten und dehnen sich dadurch aus mit einer ziemlich dünnen Erdschicht bedeckt. Der Behälter wird mit einer Folie abgedeckt und an einen gut beheizten Ort gestellt, dessen Temperatur mindestens 20 C betragen sollte.

Wenn Triebe erscheinen, muss der Behälter an einem hellen Ort neu angeordnet werden. Pflanzen sollten mäßig bewässert werden. Neigen sich die Sprossen zum Licht, muss die Schale gedreht werden.

Setzlinge pflücken

Pfeffertaucher, wenn 2 verstärkte Blätter auf den Sämlingen erscheinen. Vor dem Pflücken müssen Paprikas reichlich gewässert werden, um sie unbeschadet aus dem Gefäß zu entnehmen.

Beim Umpflanzen darauf achten, dass das Wurzelwerk frei liegt und sich nicht verbiegt. Danach wird der Sämling gewässert und eine Schicht Erde darauf aufgetragen. Töpfe mit Sämlingen werden auf die Fensterbank geschickt.

Pflanzenernährung

Vor dem Pflanzen von Setzlingen im Freiland wird Pfeffer zweimal gefüttert.

Setzlinge werden nur mit flüssigen organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert. Am Ende des Frühlings müssen Paprikasämlinge in größere Töpfe umgepflanzt werden.

So umgepflanzt, dass der erdige Wurzelballen unverändert bleibt. Etwa anderthalb Wochen vor dem Einpflanzen in die Erde müssen die Sämlinge an die frische Luft angepasst werden, indem sie nach draußen gebracht werden. Während dieser Zeit müssen Sie sicherstellen, dass die Sonnenstrahlen nicht auf die Setzlinge fallen.

Bedingungen zum Pflanzen von Setzlingen

Das Pflanzen von Sämlingen muss erfolgen, wenn der Boden vollständig warm und trocken ist. Das Pflanzen von Pfeffer erfolgt in einem Abstand von 45 cm voneinander. Mineraldünger auf Basis von Kalium und Phosphor werden auf den Boden des Lochs aufgetragen und gleichmäßig verteilt.

Der Sämling wird vorsichtig aus dem Topf genommen und in das Loch gesetzt, dann mit Erde bedeckt und reichlich gegossen. Die Oberfläche der Wurzeln wird mit Torf gemulcht, um die Feuchtigkeit in der Erde zu halten.

Pflegeempfehlungen nach dem Pflanzen

Die Kultur muss regelmäßig gegossen werden und die Erde sollte nicht austrocknen. Wenn der Pflanze Feuchtigkeit fehlt, verlangsamt sich ihr Wachstum und die Blätter beginnen zu fallen.

Im Frühling und Sommer wird die Pflanze zweimal mit mineralischen und organischen Düngemitteln gefüttert. Während des Wachstums kann die Kultur Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein: Schwarzbeinigkeit, Blattläuse, Spinnmilben.

Die Aufzucht von Paprikasämlingen ist nicht viel Aufwand. Bei Beachtung des Temperaturregimes und guter Pflege wird die Pflanze eine reiche Ernte bringen.