Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Wie man überwucherte, gestreckte Tomatensämlinge im Garten pflanzt: der beste Weg

Überwucherte, gedehnte Setzlinge sind keine Seltenheit und jeder Gärtner sollte wissen, wie man solche Setzlinge richtig auf die Beete pflanzt, damit sie problemlos Wurzeln schlagen und wachsen.

Zunächst einmal alle Setzlinge bewachsen, müssen Sie in gut erwärmtem Boden und bei warmem Wetter pflanzen, wenn die Lufttemperatur tagsüber +19 … +20 Grad und nachts +17 … +18 Grad beträgt.

Und Sie müssen die gestreckten Sämlinge auf eine etwas andere Weise vertiefen.

Sie müssen keine Löcher graben, sondern Löcher 10 Zentimeter tief und 40 lang pflanzen, ein Glas Asche hineingießen, a gießen Eimer warmes Wasser und Tomatensetzlinge pflanzen.

Foto: Pixabay

Es ist notwendig die unteren Blätter vom Stängel bis zu der Höhe zu entfernen, auf die der Stängel vertieft werden soll, und ihn so zu vertiefen, dass nicht mehr als 30 Zentimeter des Stängels vorhanden sind.

2 Pflanzen werden in eine solche gepflanzt Loch: Die Setzlinge werden auf einer Seite des Lochs liegend gelegt, und die zweite Pflanze das Loch wird auf die andere Seite gelegt.

Dadurch vertieft sich der Stamm der verwachsenen Sämlinge, Wurzeln bilden sich auf diesem Stamm im Boden und die Pflanze wurzelt gut an.

Bei richtiger Pflege sind solche Pflanzen problemlos.