Wie nimmt man Medikamente richtig ein?
Die Wirkung der Medikamente hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Zeitpunkt des Einnehmens. Bei Schmerzmitteln, die für akute Beschwerden wie Kopf- oder Zahnschmerzen entwickelt wurden, ist der Zeitpunkt der Einnahme relativ egal, sie können spontan eingenommen werden. Jedoch kann es bei häufiger Anwendung zu Magenproblemen kommen, in diesem Fall ist die Einnahme am Abend empfehlenswert, dann sind die Medikamente für den Körper verträglicher.
Die blutdrucksenkende Wirkung von Beta-Blockern wird durch die Hemmung bestimmter Stresshormone erzielt. Diese sind tagsüber aktiv, deshalb sollte das Medikament auch tagsüber genommen werden. Bei Einnahme von blutdrucksenkenden Mitteln sollte auf den Verzehr von Grapefruits verzichtet werden, denn diese Früchte enthalten Flavonoide, welche bestimmte Enzyme im Körper hemmen, was wiederum den Abbau der Arznei beeinträchtigt. Auch diverse Erkältungsmittel wie Nasenspray oder Medikamente gegen Husten können Wechselwirkungen verursachen. Lieber vorher den Arzt fragen!
Bei der Einnahme von Antibiotika sollte viel Wasser oder Tee getrunken werden. Auch kann Antibiotika den Schutz der Antibabypille beeinträchtigen, deshalb lieber zusätzlich verhüten. Kalzium vermindert die Aufnahme von Antibiotika, also nach der Einnahme vorerst besser keine Milch trinken. Bei Kaffee ist es umgekehrt, er kann Herzrasen oder Schwindel zur Folge haben.
Bei Verwendung von Nasenspray, den Kopf nicht nach hinten beugen, sondern gerade halten und das Spray senkrecht in die Nasenhöhle sprühen. Wichtig ist, vor dem sprühen die Nase putzen, damit die Wirkstoffe ungehindert zu den Schleimhäuten gelangen. Die Sprays auch immer nur ein paar Tage anwenden.