Garten,  Ratgeber,  Zeit und Leben

Wir bauen üppigen und saftigen Dill ohne Regenschirme an: Diese Geheimnisse geben eine gute Ernte von Grün

Frische Kräuter sind immer in der Lage, jedes Gericht zu dekorieren. Er passt zum Beispiel gut zu Gemüsesalaten und Suppen.

Aus diesem Grund bauen Gärtner oft Dill auf ihren Parzellen an.

Das ist ein ziemlich kältebeständiger Dill Pflanze, die bereits im April gepflanzt werden kann.

Außerdem ist Dill unprätentiös und wurzelt gut in jedem Boden.

Foto: Pixabay

Gleichzeitig schafft es nicht jeder Gärtner, richtig sattes Grün wachsen zu lassen. Dazu müssen Sie einige Tricks erfahrener Gärtner kennen.

Tatsache ist, dass das Geheimnis des Anbaus von Dill ohne Schirme in bestimmten Pflanzregeln liegt.

Zunächst einmal , müssen Sie die Samen vor dem Pflanzen verarbeiten. Es ist wichtig. Sie müssen drei Tage lang in warmem Wasser und Gaze eingeweicht werden. Gleichzeitig sollte die Flüssigkeit mehrmals täglich gegen eine frischere ausgetauscht werden.

Anschließend empfiehlt es sich, das Pflanzmaterial in ein feuchtes Tuch zu geben und einzuwickeln.

In dieser Form sollten die Samen etwa fünf Tage liegen. Gleichzeitig sollte die Temperatur im Raum 20 Grad Celsius nicht unterschreiten.

Dies ist nicht nur für die Desinfektion des Saatguts notwendig, sondern auch für eine schnellere Keimung.

Sobald sie Sprossen erscheinen, können Sie mit der Aussaat fortfahren.

Zuvor müssen Sie die Samen jedoch trocknen. Sie sollten mindestens eine halbe Stunde lang an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden.

Die Betten müssen zuerst angefeuchtet werden. Dill sollte nicht in Reihen, sondern in Haufen bis zu einer Tiefe von 10 Zentimetern gepflanzt werden.

Wie Gärtner anmerken, werden die Büsche weicher, flauschiger und duftender, wenn Sie diese Methode anwenden. Bei früher Aussaat erscheinen Regenschirme gerade rechtzeitig zum Sonnenuntergang, und den ganzen Sommer über wächst das Grün stetig und erfreut das Auge des Gärtners.