
Wir steigern den Ertrag von Stachelbeeren: eine rustikale Art, im Eimer zu ernten
Nur 2 Handgriffe – und der Stachelbeerstrauch trägt den ganzen Sommer Früchte.
Zum einen ist die Stachelbeere eine lichtliebende Pflanze, wächst aber gerne.
Deshalb braucht die Stachelbeere ausgedünnt werden, alles Unnötige entfernt werden, damit der Busch nicht dicker wird und alle Fruchtknoten und Beeren Zugang zur Sonne bekommen.
Alle abgebrochenen, ineinander verschlungenen Triebe, sehr dünn, krank und offensichtlich überflüssig, unterliegen beschneiden.
Foto: Pixabay
Und bevor die Knospen aufgehen, macht es sinnvoll alle Stängel bis auf den ersten kräftigen Seitenast einzukürzen.
Nach der Ernte bleiben 4-5 kräftige Triebe am Strauch übrig, der Rest wird entfernt.
Zweitens der Strauch muss gefüttert werden – 5 mal über den Sommer.
Sobald die Blätter zu blühen beginnen, müssen Sie 10 Liter Wasser, 1 Esslöffel Harnstoff, 2 Esslöffel Nitrophoska und 2 Eimer unterrühren jeder Strauch.
Zu Beginn der Blüte muss Kaliumsulfat gedüngt werden. In 10 Liter Wasser müssen Sie 1 Esslöffel umrühren und 3 Eimer unter jeden Busch gießen.
Aber bevor Sie diesen Dünger auf die Stachelbeeren gießen, sollten 1-1,5 Tassen Asche gleichmäßig darunter gestreut werden.< /p >
Sobald der Busch Früchte trägt, müssen Sie 1 Esslöffel Nitrophoska, 2 Esslöffel Kaliumhumat in 10 Liter Wasser einrühren und 3 Eimer unter jeden Busch gießen.
Im September-Oktober werden Stachelbeeren mit Superphosphat (1,5 Esslöffel) und Kaliumsulfat (4 Esslöffel) trocken gemischt, unter einem Busch gestreut und gewässert.
Der fünfte Top-Dressing wird Ende Oktober aufgetragen – ein halber Eimer mit verrottetem Mist wird unter einem Busch verstreut.
Stachelbeeren werden zweimal pro Saison gegossen – Ende Mai und Ende Juni.

