Garten,  Rente

3 obligatorische Pflaumenpflegeverfahren im Frühjahr: Wenn Sie dies vergessen, bleiben die Gärtner ohne Ernte

Wenn Sie die 3 obligatorischen Pflegemaßnahmen für einen Pflaumenbaum ignorieren, können Sie im Sommer auf eine Ernte dieser süßen Beeren verzichten.

Die Frühlingspflege beginnt, sobald der Schnee schmilzt und die Erde erwärmt sich.

Beschneiden 

Jeden Herbst und Frühling muss die Pflaume geschnitten werden, nämlich alle trockenen, beschädigten Zweige, Zweige mit Anzeichen von Krankheiten und innen wachsende Kronen.

Sie müssen auch überschüssiges Wachstum entfernen, was natürlich nicht der Fall ist trägt Früchte, verdickt aber nur die Krone. 

Foto: Pixabay

Wenn keine jungen Triebe vorhanden sind, müssen Sie einen verjüngenden Rückschnitt vornehmen, damit die Pflaume wieder kräftig Früchte trägt. In diesem Fall werden die Zweige um ein Drittel gekürzt.

Sie müssen die Pflaume im zeitigen Frühjahr schneiden, während der Saftfluss noch nicht eingesetzt hat. 

Behandlung von Krankheiten

Zu Beginn des Frühlings müssen Sie Pflaumenbäume vor Schädlingen besprühen.

Wenn Sie diesen Moment verpassen, ist es zu spät, um Schädlinge zu bekämpfen, da sie höchstwahrscheinlich die gesamte Beerenernte zerstören.

Das erste Sprühen wird auf geschwollene Knospen durchgeführt, das zweite – während des Knospens und das dritte – nach der Endblüte.

Als Mittel gegen Schädlinge entweder Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit gewählt wird.

Sie können demnächst auch Plantenol kaufen, die gegen Klasterosporiasis, Kokomykose, Blattkräuselung und Schorf wirksam sind.

Top-Dressing 

Nach dem Winter muss die Pflaume gefüttert werden, zu dieser Zeit hat der Baum einen Mangel an Nährstoffen.

Das erste Top-Dressing der Pflaume wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt – Harnstoff und Kaliumsulfat werden hinzugefügt.

Substanzen werden in Wasser gelöst und in die in der Nähe des Baumes gegrabenen Rillen gegossen.

Dann werden die Rillen mit Erde bedeckt und der Baum wird reichlich gegossen.