
So erreichen Sie eine kontinuierliche Blüte einer Orchidee, ohne die Blume überhaupt zu gießen: ein cleverer Trick
Eine „Annäherung“ an eine Orchidee zu finden, ist nicht so einfach – es ist eine ziemlich launische Blume, die ohne ersichtlichen Grund vor unseren Augen verwelken und verwelken kann. Und eine Orchidee zum Blühen zu bringen, ist eine weitere Herausforderung.
Einer der Hauptgründe, warum eine Orchidee nicht blühen will, kann falsches Gießen sein.
Unerfahrene Blumenzüchter wissen das nicht Orchideen müssen im Gegensatz zu Veilchen oder Geranien nicht oft gegossen werden.
In der kalten Jahreszeit müssen Orchideen alle 2 Wochen gegossen werden, im Sommer – einmal pro Woche.

Beim Gießen darf kein Wasser sein Geben Sie die Blattbuchse ein. Das Gießen sollte sehr sorgfältig erfolgen.
Aber es gibt eine viel einfachere Methode, eine Blume zu befeuchten. Sie können die Blume nicht gießen, aber Eisstücke in den Topf geben.
Es ist besser, Eis nicht aus gewöhnlichem Wasser, sondern aus Reis, dh nach dem Kochen abgetropftem Getreide, herzustellen.
Reiswasser ist reich an Silizium, Eisen, Magnesium, Phosphor. Alle diese Spurenelemente sind nützlich für Zimmerblumen.
Diese Methode des „Bewässerns“ ist gut, weil die Blume keine übermäßige Feuchtigkeit erhält, nichts verschüttet wird, nicht spritzt.
Metallisches Wasser, das in die Schichten des Substrats eindringt, trägt zur langsamen Aufnahme lebensspendender Feuchtigkeit durch die Blume bei, was wiederum zur Langlebigkeit der Blume und kontinuierlichen Blüte beiträgt.
In Ordnung nicht zu „überlaufen“, nicht mehr als 2-3 Eisstücke in einen Topf geben.
Wenn der Grund für das Scheitern der Blüte falsches Gießen war, dann blüht sogar eine verkümmerte Orchidee in einem Monat, wenn Sie fangen an, die Blume mit Eis zu befeuchten.

