Garten,  Rente

So retten Sie gefrorene Tomatensämlinge: Erfahrene Gärtner kennen einen interessanten und effektiven Weg

Viele Gärtner verpflanzen Tomatensetzlinge zu früh ins Freiland – lange vor Ende des Frühlings.

Das Ergebnis dieser Vorgehensweise kann das Einfrieren der Sprossen sein. Dies kommt ziemlich häufig vor, da Temperaturabfälle und sogar Fröste sogar am Ende des Frühlings auftreten können, ganz zu schweigen von früheren Perioden.

Die meisten Gärtner werden gefrorene Sämlinge als völliges Versagen und Notwendigkeit ansehen sich von einer reichen Ernte zu verabschieden.

Gib aber nicht zu schnell auf. Selbst gefrorene Sämlinge, die vorzeitig im Freiland stehen, kannst du retten.

Foto: Pixabay

Was tun mit gefrorenen Sämlingen

Sprossen werden durch die Verwendung eines natürlichen Pflanzenstimulans namens „Epin“ gerettet.

Dieses Medikament sollte auf eine Pflanze gesprüht werden, die von niedrigen Temperaturen betroffen ist . Allerdings muss das Verhältnis der Komponenten in der Lösung genau festgelegt werden: nicht mehr als 4 Milliliter des Produkts pro Liter reine Flüssigkeit.

Dazu müssen ein paar Kristalle Zitronensäure in der Mischung sein Aufrechterhaltung der Wirksamkeit des Medikaments.

Wann das Verfahren durchzuführen ist

Es ist sinnlos, Sämlinge tagsüber mit dem oben genannten Mittel zu besprühen: In diesem Fall wird es einfach keine Wirkung geben. Am besten tun Sie dies entweder morgens oder abends.

Außerdem müssen Sie vor dem Gießen sicherstellen, dass die Wetterbedingungen geeignet sind. Wenn es windig und regnerisch ist, dann ist es besser, die Veranstaltung zu verschieben.

Außerdem sollten Sie Epin nicht mehr als einmal pro Woche und dreimal während der gesamten Sommersaison sprühen.