
Was macht Peroxid mit Sämlingen: ein Trick, den es an der Zeit ist, ihn anzuwenden
Ende Februar – Anfang März ist die Zeit, in der die Gärtner aktiv Paprika, Tomaten, Erdbeeren, Auberginen, Sellerie und Lauch für Setzlinge pflanzen.
Viele Gärtner wählen Wasserstoffperoxid als Desinfektionsmittel Lösung für Samen.
Wie man Peroxid am besten für Sämlinge verwendet und was sein Vorteil gegenüber anderen Mitteln ist
Peroxid leistet wirklich hervorragende Arbeit beim Abtöten aller Infektionen in den Samen und macht auch die Schale weicher, was in verbessert wiederum die Samenkeimung.
Ein weiterer Pluspunkt für die Wahl von Peroxid als Desinfektionsmittel im Vergleich zu anderen Medikamenten ist, dass Peroxid die in den Samen enthaltenen ätherischen Öle neutralisiert und ihre Keimung hemmt.

Erfahrene Gärtner können keine Nachteile der Verwendung von Peroxid benennen für Sämlinge.
Die Hauptsache ist, die Samen richtig einzuweichen, um die Aussaat nicht zu beeinträchtigen Material. So tränken Sie Samen in Peroxid
Die Samen werden 10 Minuten in unverdünntem Peroxid eingeweicht, dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und in das Substrat gepflanzt.
Sie können die Samen in Gaze wickeln und die Samen auch in unverdünntes Peroxid eintauchen, aber 20 min. Die Aussaat erfolgt sofort.
Die Desinfektion von Saatgut mit Wasserstoffperoxid hat sich längst etabliert, viele Gärtner greifen zu dieser Methode.
Außerdem findet zweimal wöchentlich statt Gießen mit klarem Wasser, Sämlinge können mit Wasser unter Zusatz von Peroxid gegossen werden (2 Esslöffel Peroxid werden zu 1 Liter abgesetztem Wasser gegeben). Peroxid sättigt den Boden mit Sauerstoff und stimuliert das Wachstum der Setzlinge.

